Zum Hauptinhalt springen

75. Multiplier an Bord: TRAFFIQX® macht den Mittelstand fit für die E-Rechnungspflicht

Deutschlands größtes E-Invoicing-Netzwerk erreicht einen wichtigen Meilenstein: Die wachsende Zahl an Multipliers zeigt, dass die elektronische Rechnung im B2B-Mittelstand endgültig angekommen ist – eine Entwicklung, die auch dringend nötig ist. Denn die verbleibende Zeit bis zum engültigen legalen Aus für PDF- und Papierrechnungen wir allmählich knapp. 

Schon seit dem 1. Januar 2025 müssen Unternehmen in Deutschland elektronische Rechnungen im EN-16931-konformen Format (z. B. XRechnung oder ZUGFeRD) empfangen. Ab 2027 sind Unternehmen mit mehr als 800.000 Euro Jahresumsatz verpflichtet, ihre Rechnungen auch elektronisch zu versenden – ab 2028 gilt dies für alle B2B-Geschäfte in Deutschland, mit wenigen Ausnahmen wie Fahrscheinen oder Kleinstbeträgen.

Parallel hat die EU mit der ViDA-Initiative den Weg für ein europaweites Echtzeit-Meldesystem für Umsatzsteuerdaten ab 2030 geebnet. Klar ist: Ein E-Mail-Postfach reicht für diese Anforderungen nicht aus – es bietet weder die nötige Sicherheit noch die technische Basis für automatisierte Prozesse.

Steigende Nachfrage macht weitere Multiplier nötig

In diesem Umfeld wächst das TRAFFIQX® Netzwerk rasant. Mit dem 75. Multiplier ist nun ein weiterer strategischer Partner an Bord, der die Services der TRAFFIQX® Provider in den Markt trägt, neue Teilnehmer anbindet und bei Onboarding und 1st-Level-Support unterstützt.

„Dass wir heute den 75. Multiplier im TRAFFIQX® Netzwerk begrüßen dürfen, zeigt deutlich: Die E-Rechnung ist im Mittelstand angekommen – und sie ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern Realität. Wer jetzt noch auf Übergangslösungen wie E-Mail setzt, wird spätestens 2027 in eine teure Sackgasse laufen“, warnt Dieter Keller, Mitbegründer des TRAFFIQX® Netzwerks.

Auch für Softwareanbieter bietet TRAFFIQX® mit der Invoice API eine einfache Möglichkeit, E-Rechnungsfunktionen direkt in bestehende Anwendungen zu integrieren – schnell, kosteneffizient und rechtssicher. „Unsere API sorgt dafür, dass Unternehmen ihre Rechnungen problemlos und zukunftssicher austauschen können – ohne zusätzlichen Entwicklungsaufwand“, betont Uwe Gibis, Experte für Interoperabilität im TRAFFIQX® Netzwerk.

Was genau macht ein Multiplier – und wie wird man es?

Ein TRAFFIQX® Multiplier ist ein strategischer Partner des Netzwerks, etwa ein IT-Dienstleister, Softwarehaus oder Branchenverband. Seine Aufgaben:

  • Vermarktung der TRAFFIQX® Services im eigenen Kundenumfeld,
  • Onboarding neuer Teilnehmer und deren Aktivierung im Netzwerk,
  • Basisbetreuung und optional 1st-Level-Support für die zugeordneten Kunden. 

Dafür profitieren Multipliers von:

  • Zugang zu über 100.000 registrierten Unternehmen im TRAFFIQX® Netzwerk,
  • technischer Unterstützung durch die Provider (z. B. via API),
  • gemeinsamen Marketingaktivitäten und der Markenstärke von TRAFFIQX® und Partnern. 

Interessierte Softwareanbieter, Dienstleister oder Verbände können über eine Kooperationsvereinbarung als Multiplier starten und so ihre eigenen Services mit der etablierten TRAFFIQX® Plattform kombinieren – für skalierbares Wachstum und einen echten Mehrwert für ihre Kunden. 

Direkt hier ein Beratungsgespräch sichern!

Sie wollen mehr erfahren? Vereinbaren Sie gleich einen kostenlosen Beratungstermin mit unserem Experten Lars Becher, Key Account Manager und Subject Matter Expert für eInvoicing und CTC im TRAFFIQX® Netzwerk.

Rufen Sie Ihn an: +49 (0)6359 - 9 37 90

Onlinetermine sind nicht so Ihr Ding? Rufen Sie Ihn an: +49 (0)6359 - 9 37 90 oder schreiben Sie ihm: