Skip to main content

TRAFFIQX®
eInvoicing Academy

Alles rund um die eRechnung in Deutschland und der Welt. Zwischen Unternehmen, dem Staat und allen anderen Stakeholdern. Für alle, die mitmachen wollen. Jetzt und in Zukunft.

Academy-Updates

eRechnung
in Deutschland

28. November 2023

4-Corner, 5-Corner und 6-Corner Modelle im Vergleich

Die digitale Transformation hat den Bereich des Rechnungswesens grundlegend verändert. Besonders wichtig sind dabei die Entwicklungen rund um den elektronischen Rechnungsaustausch, bekannt als eInvoicing.
18. Oktober 2023

BMF schafft PDF- und Papierrechnung bei (fast) allen B2B-Geschäften ab

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat seinen Entwurf für das sogenannte „Wachstumschancengesetz“ vor wenigen Tagen ausgewählten Institutionen, Verbänden sowie mehreren TRAFFIQX-Providern zur Stellungnahme vorgelegt. Was zunächst nach eher fadem „Polit-Sprech“ zur parlamentarischen Sommerpause in Berlin klingt, hat es in sich – vor allem in Bezug auf den Rechnungsaustausch zwischen Unternehmen in Deutschland.
31. März 2023

XRechnungs-Pflicht in Mecklenburg-Vorpommern

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.

eRechnung
International

20. April 2022

Die E-Rechnung kommt nach Serbien!

Schon in den letzten Jahren beschäftigte sich Serbien mit dem Thema einer verpflichtenden elektronischen Rechnungsstellung. Am 29.04.2021 wurde das Gesetz Nr. 44/2021 beschlossen, welches neben dem Rahmen für ein Fakturierungssystem die Ausstellung, die Übermittlung, den Empfang, die Bearbeitung, die Speicherung und den Inhalt von elektronischen Rechnungen regelt.

eRechnung
& digitale Zukunft

31. Oktober 2023

Top: 100 Gründe für elektronische Rechnungen

Die eRechnung – was bisher nur digital versierte Prozessoptimierer in großen bis sehr großen Unternehmen oder all diejenigen interessiert hat, die Rechnungen mit der öffentlichen Hand in Europa, Bund, Ländern und Gemeinden austauschen mussten, rückt ab sofort auch bei kleinen und mitteständischen Unternehmen auf der digitalen To-Do-Liste deutlich nach oben.
21. Oktober 2023

Der E-Invoicing Exchange Summit in Dublin: Auf dem Weg zur digitalen Zukunft der Rechnungsstellung 

Kaum begonnen, schon ist es wieder vorbei – nach drei interessanten und diskussionsreichen Tagen war der von vielen Seiten heißersehnte E-Invoicing Exchange Summit beendet. Bei dem Event, das vom 2. bis 4. Oktober im irischen Dublin stattfand, ging es um nicht weniger als grenzübergreifende Digitalisierung des europäischen Wirtschaftsraums mithilfe der elektronischen Rechnung.

eRechnung
Meinungsbarometer


			

eRechnung
Webkonferenzen

eRechnung & CTC-Modelle
im Überblick

CTC-Modelle sind aktuell in aller Munde. Doch was hat es damit auf sich, welche Art von Continuous Transaction Control wird es in Deutschland geben und wie weit sind wir bei eRechnungspflicht und elektronischem Meldesystem in der größten Volkswirtschaft Europas überhaupt?

Hier finden Sie die passenden Antworten auf die wichtigsten Fragen!

eInvoicing News

An dieser Stelle versorgen wir Sie tagesaktuell mit den neuesten Nachrichten, Entscheidungen und Vorstößen rund um den elektronischen Rechnungsaustausch in Deutschland, Europa und der Welt aus ausgewählten redaktionellen Quellen.

eRechnung Agenda

24.11.2023
Beginn der Debatte im Bundesrat (voraussichtlich, ggf. am 15.12.2023)
15.12.2023
Plenarsitzung des Bundesrates und Beschluss über das Wachstumschancengesetz (voraussichtlich)
01.01.2025
Verpflichtung zur Annahme von eRechnungen im B2B-Bereich (voraussichtlich)
01.01.2027
Verpflichtung zum Versand von eRechnungen im B2B-Bereich für Unternehmen mit einem Vorjahresumsatz i.H.v. über 800.000 € (voraussichtlich)
01.01.2028
Verpflichtung zum Versand von eRechnungen im B2B-Bereich für alle Unternehmen (voraussichtlich)

Fragen, Anregungen oder Input?

Justin Seidel
Leiter der Marketingabteilung

eMail schreiben