KSeF 2.0 kommt – Die elektronische Rechnung kommt in Polen
Polen treibt die Digitalisierung der Rechnungsprozesse konsequent voran. Mit dem „Krajowy System e-Faktur“ (KSeF) steht ein nationales E-Invoicing-System bereit, das nun verbindlich eingeführt wird. Im April 2025 veröffentlichte das...
E-Invoicing Update: Belgien, Frankreich und Spanien treiben E-Rechnungspflichten voran
E-Invoicing Update: Belgien, Frankreich und Spanien treiben E-Rechnungspflichten voran
Mit der zunehmenden Digitalisierung der Geschäftswelt schreiten auch die Bemühungen zur Vereinheitlichung und Automatisierung von Rechnungsprozessen voran. Besonders in Belgien, Frankreich und Spanien gab es...
ViDA passiert EU-Parlament – eRechnung wird Pflicht in Europa
ViDA passiert das EU-Parlament – was das jetzt bedeutet
Die Digitalisierung der Umsatzsteuer in Europa nimmt weiter Fahrt auf. Das EU-Parlament hat Mitte Februar 2025 die vorgeschlagenen Änderungen an der ViDA-Initiative (VAT in the Digital Age) angenommen. Damit rückt die verpflichtende...
Frankreich setzt bei B2B ab 2026 auf verpflichtende elektronische Rechnungsstellung
Frankreich setzt bei B2B ab 2026 auf verpflichtende elektronische Rechnungsstellung
Für Frankreich ist die elektronische Rechnungsstellung nicht erst seit Kurzem oder aufgrund europäischer Vorgaben ein bedeutendes Thema. Bereits 1990 wurde sie dort eingeführt. Allerdings besteht eine...
Elektronische Rechnungsstellung in Belgien ab 2026 Pflicht
Elektronische Rechnungsstellung in Belgien wird Pflicht
Erst kürzlich gab es Änderungen bei der elektronischen Rechnungsstellung in Belgien. Seit März 2024 müssen im Bereich der öffentlichen Verwaltung eRechnungen nicht mehr nur verpflichtend empfangen und verarbeitet, sondern auch versendet...
Polen: Elektronische Rechnungsstellung (eInvoicing) mit KSeF
Elektronische Rechnungsstellung in Polen: Die Einführung des KSeF
Polen führt mit dem KSeF-System (Krajowy System e-Faktur) ein nationales System für elektronische Rechnungsstellung ein, das erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen haben wird. Um die Mehrwertsteuerlücke zu verringern, ist Polen...
Überblick: Elektronische Rechnung (eRechnung) in Italien
eRechnung – So läuft die elektronische Rechnung in Italien
Seit einigen Jahren ist Italien Vorreiter bei der Einführung der eRechnung innerhalb der EU. Die Verpflichtung zur Ausstellung elektronischer Rechnungen begann 2015 für Rechnungen an die öffentliche Hand (B2G) und wurde am 1. Januar 2019...
Belgien setzt B2B-eInvoicing durch
Belgien: Grünes Licht für die B2B-eInvoicing-Gesetzgebung
Für Unternehmen, die in Belgien tätig sind, gibt es weitreichende Neuigkeiten. Anfang Januar 2024 hat das belgische Parlament grünes Licht für die obligatorische B2B-eInvoicing-Gesetzgebung gegeben. Was bedeutet das, wer ist...
Veränderungen im französischen Finanzgesetz 2024
Veränderungen im französischen Finanzgesetz 2024: Ein neuer Zeitplan tritt in Kraft
Im Rahmen der europaweiten Etablierung eines Standards zur elektronischen Rechnung galt Frankreich lange als Vorreiter und Musterland bei der Umsetzung. Auch wenn Deutschland als treibende Kraft auf dem Weg hin...
Polen verschiebt erneut Einführung der verpflichtenden eRechnung
Polen verschiebt erneut Einführung der verpflichtenden eRechnung
Die ursprünglich für Juli 2024 geplante Einführung der verpflichtenden eRechnung in Polen wurde am 19. Januar 2024 durch das Finanzministerium verschoben. Damit wurde der im Frühling 2022 veröffentlichte Termin erneut geändert....
Die E-Rechnung kommt nach Serbien!
Die E-Rechnung kommt nach Serbien!
Die Gesetzgebung Schon in den letzten Jahren beschäftigte sich Serbien mit dem Thema einer verpflichtenden elektronischen Rechnungsstellung. Am 29.04.2021 wurde das Gesetz Nr. 44/2021 beschlossen, welches neben dem Rahmen für ein Fakturierungssystem die...